. Grundlagen der Pharmacognosie : Einleitung in das Studium der Rohstoffe des Pflanzenreiches . den Zellsträngen (Leitbündel), welche als vielverzweigtes, in feinsteEndigungen ausstrahlendes System in den Nerven der Blätter verlaufen(Fig. 130), in Verbindung stehen (Fig. 161). *) Von dem französischen Worte Palissade und dieses aus dem lateini-schen Masculinum Palus (nicht Pallus!), daher nicht, wie man oft fälschlichschreibt, Pallisade. 2) Globularia Alypum L. und andere Arten bieten ein bemerkenswerthesBeispiel eines homogenen Blattgewebes ohne Palissadenschicht. 128) Querschnitt durch ein s


. Grundlagen der Pharmacognosie : Einleitung in das Studium der Rohstoffe des Pflanzenreiches . den Zellsträngen (Leitbündel), welche als vielverzweigtes, in feinsteEndigungen ausstrahlendes System in den Nerven der Blätter verlaufen(Fig. 130), in Verbindung stehen (Fig. 161). *) Von dem französischen Worte Palissade und dieses aus dem lateini-schen Masculinum Palus (nicht Pallus!), daher nicht, wie man oft fälschlichschreibt, Pallisade. 2) Globularia Alypum L. und andere Arten bieten ein bemerkenswerthesBeispiel eines homogenen Blattgewebes ohne Palissadenschicht. 128) Querschnitt durch ein säbelförmiges (contralos) Blatt von Eucalyptus globulus; oe Oel-räumo mit Oeltropfen, g/b G-efäsabündel, s Spaltöffnungen, k Korkwuchorung, c Cuticula(Tschirch). Vcrgl. auch Fig. 2 « u. /;. Merenchym. 185 Die stets heller grüne Blattunterseite enthält viel weniger Chloro-phyllkörner als die Oberseite und ist von weiten Luftcanälen durch-zogen (Schwammparenchym, Blattmerenchym, Fig. 129 seh).. — 129) Querschnitt durch ein Blatt von Mentha piperita, am Mittelnerv (N). gf Gefäss-bündel, c Cambium, sb .Siebtheil (Phloem), g Gefässtheil (Xylem), b Bastzellen, coli Collenchyiu,ep Epidermis, pal Palissaden-Gevvebe, seh Schwammparenchym, beide, besonders ersteres mitChlorophyllkörnern erfüllt und mit Oeltropfen (tr) versehen, öd Oeldrüse mit ätherischem Oelund Krystallen von Menthol (m), sj> Spaltöffnung. (Tschirch.) 186 Pflanzenanatomie. Das ganze, von den beiden Epidermisseiten eingeschlossene Blatt-innere, mit Ausnahme der Gefässbündel, nennt man das Mesophyll1). Adolf Meyer2), sowie Lemaire (oben, Seite 43) haben die Ana-tomie der Blätter, besonders der Epidermis und der Trichome, diagno-stisch verwerthet. Leitungs-system. Gefäss-bündel. 5. Leitungssystem. Wenn man ein Blatt des Wegerichs (Plantagd) abreisst oder einenJ/a/.sstengel zerbricht, so ragen aus dem Bruche zahlreiche feineFäden hervor. Schneidet man die zerfaserte Bruchstelle mit einemsc


Size: 1321px × 1891px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade18, booksubjectmateriamedicavegetable