. Abhandlungen und Berichte des Koniglichen Zoologischen und Anthropologisch-Ethnographischen Museums zur 100 101 1OT 103 2. Spannweite. Schon absolut genommen repräsentiert die Mittelzahl der Spannweite einen großen Wert. Er beträgt 169,7, und um ihn herum gruppieren sich die Einzelziffern bis zum Minimum von 148,9 und zum Maximum von 190,2. Auch zur Körpergröße iu Beziehung gesetzt ergibt die Spannweite hohe Zahlen. In der früher (S. 11) gegebenen Liste wird der Mittelwert. 106,9 nur von der Gruppe des Torricelligebirges noch übertroffen. Dabei sind stetige Abweichung und Yariation
. Abhandlungen und Berichte des Koniglichen Zoologischen und Anthropologisch-Ethnographischen Museums zur 100 101 1OT 103 2. Spannweite. Schon absolut genommen repräsentiert die Mittelzahl der Spannweite einen großen Wert. Er beträgt 169,7, und um ihn herum gruppieren sich die Einzelziffern bis zum Minimum von 148,9 und zum Maximum von 190,2. Auch zur Körpergröße iu Beziehung gesetzt ergibt die Spannweite hohe Zahlen. In der früher (S. 11) gegebenen Liste wird der Mittelwert. 106,9 nur von der Gruppe des Torricelligebirges noch übertroffen. Dabei sind stetige Abweichung und Yariationskoeffizient ebenfalls klein (g~ = 2,36; c = 2,20). Relative Spannweiten von 111,0 und mehr treten bei 4 Individuen, d. h. in 4,08 Prozent der Fälle auf. Wir dürfen auch bei dieser Gruppe auf eine ansehnliche Länge der oberen Extremität schließen. 3. Länge, Breite und Längen-Breitenindex des Kopfes. Als Mittel des absoluten Längenmaßes des Kopfes be- rechnete ich 190,7 mm, als Minimum 175 und als Maximum 203 mm. Die Variabilität ist nicht groß; die Frequenzkurve verläuft ziemlich gleichmäßig, und sowohl die stetige Abweichung als auch der Variationskoeffizient gehören zu den kleineren der bisher für dieses Maß berechneten Zahlen (ff = 5,06; c = 2,65). Der reduzierte Mittelwert 1S3,0 fällt in die zwei höchst frequentierten Gruppen von Schwalbes Liste (1899, p. 25). Man muß ihn also noch als mittel- großen Wert bezeichnen; jedoch steht er schon um 7 Einheiten über der entsprechenden Ziffer der Gruppe des Torricelligebirges. Diese Tendenz nach oben ist auch an den Variationsgrenzen ersichtlich, derea obere durch 194, deren untere durch 168 vertreten ist. Ungleichmäßiger verläuft die Häufigkeitskurve der absoluten Kopfbreite. Ihre Mittelzahl entspricht einem reduzierten Maß von 134,4, einer Ziffer, die nach der Statistik von Töbök und Laszlo ('02, p. 509) bereits klein genannt werden muß. Von extremer Kleinheit ist das Minimum (128. reduz
Size: 2646px × 945px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bhlconsortium, bookcollectionbiodiversity, bookpublisherberlin