. Bericht des Westpreussischen Botanisch-Zoologischen Vereins. Natural history. 40 reicher beästet und doppelt so lang, als die der II. Zone. Der kümmerliche Licht- genuß mag auch die Entscheidung der Wachstumsrichtung verzögert haben; das hier abgebildete Protonema (Fig. B) strebt zunächst entschieden der Schattenseite zu — die Zeichnung wurde am 25. Februar entworfen —, um sich dann fast plötzlich ebenso entschieden der Sonne zuzuwenden; meine Wettertafel verzeichnet nach lauter trüben Tagen: Sonnenschein am 14., 15., 17., 18., 20. Februar. Eigentümlicher Gebilde sei hier noch gedacht, die s


. Bericht des Westpreussischen Botanisch-Zoologischen Vereins. Natural history. 40 reicher beästet und doppelt so lang, als die der II. Zone. Der kümmerliche Licht- genuß mag auch die Entscheidung der Wachstumsrichtung verzögert haben; das hier abgebildete Protonema (Fig. B) strebt zunächst entschieden der Schattenseite zu — die Zeichnung wurde am 25. Februar entworfen —, um sich dann fast plötzlich ebenso entschieden der Sonne zuzuwenden; meine Wettertafel verzeichnet nach lauter trüben Tagen: Sonnenschein am 14., 15., 17., 18., 20. Februar. Eigentümlicher Gebilde sei hier noch gedacht, die sich in größerer Menge auf dem Oberflächenprotonema bemerkbar machten. Kräftige Fäden mit anfangs groß-, später kleinkörnigem, grünem Inhalt umschlingen in Schraubenwindungen die Vorkeimfäden und verdichten sich zu knolligen oder verworrenen Massen (Fig. J). In der Meinung, es handle sich um Schmarotzeralgen, legte ich die Entscheidung in die Hände eines bewährten Kenners dieser Gewächse, des Herrn Dr. F. Quelle; sie lautete: „Die gewundenen Fäden machen ganz den Eindruck rhizoidaler Protonema-Bildungen, die vielleicht durch die besondere Kultur dieses merkwürdige Wachs- tum zeigen. Als Vermutung möchte ich äußern: Diese Rhizoiden suchen in der Agargallerte nach festen Partikeln, mit denen sie verwachsen möchten (ent- sprechend ihrer Gewohnheit unter den natürlichen Ver- hältnissen) und benutzen mangels anderer Gelegenheit das eigene, typisch grüne Protonema. Sind schiefe Scheidewände in den gewundenen Fadenmassen ent- halten? Das dürfte entscheidend ; Die schiefen Wände sind, wie aus der Abbildung ersichtlich, tatsäch- lich vorhanden und demnach wird Quelles Scharf- blick wohl das Richtige getroffen Abb. 14. Fissidens taxifolius Hedw. Aelteres Protonema 30 :1, daneben ein Teil 150:1. 14. Hookeria lucens Sm. (Abb. 15.) Das stattliche, durch seinen „ausgezeichneten Habitus" (Limpricht 6. II) auffallende Pflänzchen


Size: 859px × 2911px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1870, booksubjectnaturalhistory, booky