. Deutsch: Blick von Südosten nach Nordwesten über beim durch britische Bomben ausgelösten Feuersturm Juli 1943 ausgebrannte Wohnhäuser: Die Hauptstraße im Bild ist der Eilbeker Weg, die Querstraßen, rechts beginnend, Kleiststraße (angeschnitten), Rückertstraße (südl. des Eilbeker Wegs ist eine Sperrmauer zu sehen, die die zerstörte und daher unbewohnte Feuersturmzone abriegelt), Seumestraße (mit Haus Seumestr. Nr. 44 auf der östlichen Straßenseite, einziges unzerstörtes Haus im sichtbaren Abschnitt der Straße, bis heute erhalten), Wielandstraße, Friedrichsberger Straße, in diese münde


. Deutsch: Blick von Südosten nach Nordwesten über beim durch britische Bomben ausgelösten Feuersturm Juli 1943 ausgebrannte Wohnhäuser: Die Hauptstraße im Bild ist der Eilbeker Weg, die Querstraßen, rechts beginnend, Kleiststraße (angeschnitten), Rückertstraße (südl. des Eilbeker Wegs ist eine Sperrmauer zu sehen, die die zerstörte und daher unbewohnte Feuersturmzone abriegelt), Seumestraße (mit Haus Seumestr. Nr. 44 auf der östlichen Straßenseite, einziges unzerstörtes Haus im sichtbaren Abschnitt der Straße, bis heute erhalten), Wielandstraße, Friedrichsberger Straße, in diese mündet per T-Kreuzung die Auenstraße. Am oberen Bildrand verläuft die Straße Eilbektal, darin blieben erhalten (soweit zu sehen) die Versöhnungskirche (im Bild im linken eobenren Eck, nur Sockel- und Parterrezone zu sehen) und rechts davon eine Schule auf der nördlichen Straßenseite (im Bild oben links, heute: Berufliche Schule für KFZ-Technik), und auf südlicher Straßenseite das Haus Eilbektal Nr. 60 (bis heute erhalten, zw. Wieland- und Friedrichsberger Str.). Ansonsten erstreckt sich auf der Nordseite der Straße Eilbektal der Eilbekpark. Español: Vista de sureste a noroeste sobre la tormenta de fuego provocada por las bombas británicas el 27/28 de julio de 1943. Edificios residenciales quemados en julio de 1943: la calle principal en la imagen es Eilbeker Weg, las calles transversales, comenzando a la derecha, Kleiststraße, Rückertstraße (al sur de Eilbeker Weg se puede ver un muro de barrera que sella el fuego destruido y, por lo tanto, deshabitado zona de tormentas), Seumestraße (con la casa Seumestr No. 44 en el lado este de la calle, la única casa intacta en la sección visible de la calle, conservada hasta el día de hoy), Wielandstraße, Friedrichsberger Straße, a la que conduce Auenstraße a través de una T -unión. La calle Eilbektal corre a lo largo del borde superior de la imagen, en la que se encuentra la Iglesia de la Reconciliaci


Size: 1842px × 1596px
Photo credit: © piemags / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 2, conflict, military, war, world, ww2