Sitzungsberichte . rung meiner eigenenBefunde. Das Ovarium erweist sich nach Schnitten als vielfach aus-gebuchteter Schlauch (Plg. 1, Ov). Es erstreckt sich, wie aus derDorsalansicht des lebenden Tieres (Textfig. 1, Ov), bessernoch aus dem Längsschnitte hervorgeht, durch die drei vorderenThorakalsegmente und lagert zwischen dem Darm und demKreislaufsorgan. Das Ovarium liegt nicht streng median, sondernetwas asymmetrisch nach rechts oder links von der Medianlinieverschoben, was an Querschnitten nach der Lagerung des Keim-lagers des Ovariums sofort erkennbar ist. Am Vorderendeund nicht am Hinter


Sitzungsberichte . rung meiner eigenenBefunde. Das Ovarium erweist sich nach Schnitten als vielfach aus-gebuchteter Schlauch (Plg. 1, Ov). Es erstreckt sich, wie aus derDorsalansicht des lebenden Tieres (Textfig. 1, Ov), bessernoch aus dem Längsschnitte hervorgeht, durch die drei vorderenThorakalsegmente und lagert zwischen dem Darm und demKreislaufsorgan. Das Ovarium liegt nicht streng median, sondernetwas asymmetrisch nach rechts oder links von der Medianlinieverschoben, was an Querschnitten nach der Lagerung des Keim-lagers des Ovariums sofort erkennbar ist. Am Vorderendeund nicht am Hinterende, wo bisher immer der Oviduktanfangvermutet wurde, geht das Ovarium in den Ovidukt über, derwohl paarig angelegt ist, aber nur einerseits in Funktion bleibt,während jener der Gegenseite obliteriert. Und zwar obliteriertder Ovidukt an der Seite, gegen welche das Ovarium asym-metrisch verlagert erscheint, somit rechterseits, wenn das Ova-rium nach rechts, und linkerseits, wenn es nach links hin 196 K. Grobben,. Fig. 1. Übersichtsbild der weiblichen Keimdrüse mit der Umgebung nach dem lebendenObjekt. Dorsalansicht. Das Ovarium schimmert grau durch. Der rechteOvidukt ist obliteriert, seine Ausdehnung nach der Verbreitung der größeren Pig-mentflecken erkennbar. Hartnack Obj. IV, Oc. 3, eingezog. Tub. Ohne Kameragezeichnet. Buchstabenerklärung wie bei den Tafelfiguren. Bau und systematische Stellung der Arguliden. 197 gelagert erscheint. Der Ovidukt bildet zunächst eine blindsack-förmige, gegen vorn zu sich etwas verschmälernde Ausbuchtung,die sich in der Fortsetzung des Ovariums dorsal über demVorderabschnitt des Magendarmes zwischen diesem und derAorta nach vorn erstreckt. Dann geht der (funktionierende)Ovidukt linksseitig oder rechtsseitig längs des Ovariums nachhinten, biegt im letzten Thorakalsegmente nach der Ventral-seite ab zu dem am Ende des letzten Thorakalsegmentesgelegenen Genital atrium, wie ich die vor der Genitalöffnunggelegene Hauttasche des Ausführ


Size: 1166px × 2144px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., booksubjectbotany, booksubjectgeol, booksubjectvoyagesandtravels