. Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients : Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien. Geology; Paleontology. 76 Semper. [6] besprochenen zusammen vorkommt, wahrscheinlich wird. Nicht nur ist die Verzierung (wie sie Barrande Taf. 17, Fig. 24 abbildet, und sie hier zuerkennen), feine anastomosirende Streifen, die solcher Zähne; das vorliegende Exemplar (Taf. XII. (I) Fig. 8) zeigt auch die zwei kleinen Zähne, welche, nach, Analogie mit Pt. buffaloensis zwischen den beiden grossen Zähnen stehen. Die höckertragende, gesä


. Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients : Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien. Geology; Paleontology. 76 Semper. [6] besprochenen zusammen vorkommt, wahrscheinlich wird. Nicht nur ist die Verzierung (wie sie Barrande Taf. 17, Fig. 24 abbildet, und sie hier zuerkennen), feine anastomosirende Streifen, die solcher Zähne; das vorliegende Exemplar (Taf. XII. (I) Fig. 8) zeigt auch die zwei kleinen Zähne, welche, nach, Analogie mit Pt. buffaloensis zwischen den beiden grossen Zähnen stehen. Die höckertragende, gesägt erscheinende Kante ist die hintere, wie bei P t. gigas Salter (Huxley i, Tab. IX, Fig. 3) und Pt. buffaloensis Pohlm. Die Form des von Barrande abgebildeten Zahnes stimmt überein mit der des grössten auf der hier Textfig. 6 abgebildeten Scheere, weicht aber etwas ab von dem hier Taf. XII. (I) Fig. 8 abgebildeten, der grad- linig begrenzt, und an der Spitze abgebrochen ist. Indessen würde das kaum Anlass zur Artentrennung sein. Kopf und Segmente sind aus dem vorliegenden Material nicht zu reconstruiren. 2. Pterygotus nobilis Barrande. Taf. XII (I) Fig. 9. Diese Art wurde begründet auf das Fragment eines Scheerengliedes. Vollständiger, aber etwas kleiner in den Verhältnissen sind die vorliegenden Exemplare von Dlouhä Hora (e 2). Das in Taf. XII (I) Fig. 9 abgebildete lässt sich nach Form und Anordnung der Zähne sehr wohl mit der Abbildung Barrandes vergleichen. Dicht an der Stelle, wo nach seiner Auffassung das bewegliche Scheerenglied articuhren würde, giebt Barrande zwei Höcker an. Diesen entsprechen hier zwei grosse Zähne, von denen der zweite ganz erhalten ist. Er zeigt die Verzierung der Scheerenzähne und ist mit der Spitze der Schneide der Scheere zugewandt. Auf einer etwa 18 mm langen Strecke sind dann keine Zähne erhalten. Die nächsten 2 Zähne entsprechen dem vierten bis sechsten Zahne der Abbildung Barrandes. Der 7—12 Zahn dieser Figur Barr


Size: 2300px × 1086px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., boo, bookcentury1800, booksubjectgeology, booksubjectpaleontology