. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 34 R. Weid geäußerter konstant-frequenter Sozialruf (vgl. Abb. 1, s. u.; v. Heiversen 1989; Lund- berg 1989; Zingg 1988) und ein weiterer Sozialruf (vgl. Abb. 2, s. u.; vgl. Ahlen 1981) beschrieben. Im folgenden werden verschiedene Sozialrufe von Abendsegler-Männchen vorge- stellt, die in den Balzquartieren häufig zu hören sind. Material und Methode Die Aufnahmen der rufenden Abendsegler-Männchen stammen von Balzquartieren aus Nord- ostgriechenland (Stavros, Nomos T


. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 34 R. Weid geäußerter konstant-frequenter Sozialruf (vgl. Abb. 1, s. u.; v. Heiversen 1989; Lund- berg 1989; Zingg 1988) und ein weiterer Sozialruf (vgl. Abb. 2, s. u.; vgl. Ahlen 1981) beschrieben. Im folgenden werden verschiedene Sozialrufe von Abendsegler-Männchen vorge- stellt, die in den Balzquartieren häufig zu hören sind. Material und Methode Die Aufnahmen der rufenden Abendsegler-Männchen stammen von Balzquartieren aus Nord- ostgriechenland (Stavros, Nomos Thessaloniki) und wurden Mitte August 1985 und im August/September 1987 von den aus den Höhlen rufenden Tieren aufgenommen. Die Männ- chen waren durch verschiedenfarbige Ringe gekennzeichnet und unter günstigen Beobach- tungsbedingungen auch am Höhleneingang individuell erkennbar. Die Aufnahmen entstanden mit Hilfe eines Brüel & Kjaer-Schalldruckmeßgerätes 2209 (1/4" Mikrophon 4135); aufgezeichnet wurden die Rufe auf einen speziell umgebauten Video- rekorder (Panasonic-NV-100). Die Auswertung erfolgte mit Hilfe eines Sonagrafen (Mosip- FFT-Prozessor, Medav-Erlangen; für eine ausführliche Darstellung vgl. Weid & Heiversen 1987). Ergebnisse Die Sozial-Rufe der Abendsegler-Männchen sind erstaunlich vielgestaltig (vgl. Abb. 1—4). Es lassen sich mindestens vier verschiedene Ruftypen unterscheiden: 1) Gut hörbar für das menschhche Ohr sind die ca. 50—60 ms langen, fast kon- stantfrequenten Rufe, die hauptsächhch zwischen 12 und 15 kHz (Abb. 1; Anzahl ausgewerteter Rufe: 30) liegen (vgl. auch Zingg 1988, Lundberg 1989 und v. Heiver- sen 1989). Diese Rufe sind nur dann zu hören, wenn kaum Flugaktivität an den Höh- lenbäumen ist. Sie werden als Antwort auf in der Ferne zu hörende Abendsegler (Ortungsrufe, Balzrufe) ausgestoßen, wurden von Gerhard (mdl. Mittig.) als „Hallo-. Abb. 1: Oszillogramm und Sonagramm eines Abendsegler-Männchenrufes. D


Size: 1824px × 1370px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcoll, booksubjectbiology, booksubjectzoology