Lehrbuch der klinischen Untersuchungs-Methoden : für Studirende und praktische Aerzte . werden. III. Cerebrale Localisaüonen. Ohne des Genaueren auf die cerebrale Localisationslehre eingehen zu wollen,welche mehr in die specielle Diagnostik gehört, gebe ich aus praktischen Gründenhier blos die folgenden Abbildungen, welche bei Problemen der corticalen undKerndiagnostik zur Orientirung benützt werden können. *) Citirt nach Pierre Marie, Leqons les maladies de la mcelle 1892, S. 26.**) Die auffällige Thatsache, dass auch bei Rückenmarksläsionen, welche diemotorische Leitung auf beiden Seite


Lehrbuch der klinischen Untersuchungs-Methoden : für Studirende und praktische Aerzte . werden. III. Cerebrale Localisaüonen. Ohne des Genaueren auf die cerebrale Localisationslehre eingehen zu wollen,welche mehr in die specielle Diagnostik gehört, gebe ich aus praktischen Gründenhier blos die folgenden Abbildungen, welche bei Problemen der corticalen undKerndiagnostik zur Orientirung benützt werden können. *) Citirt nach Pierre Marie, Leqons les maladies de la mcelle 1892, S. 26.**) Die auffällige Thatsache, dass auch bei Rückenmarksläsionen, welche diemotorische Leitung auf beiden Seiten partiell unterbrechen (unvollständige Quer-läsionen, motorische Systemerkrankungen) die von Mann aufgestellte Regel m Betreffdes Verhaltens der Verlängerer und der Verkürzer des Beins häufig zum Ausdruckkommt, lässt sich freilich nur durch die weitere Annahme erklären, dass die Ver-längerer, abgesehen von der beidseitigen Innervation aucli sonst günstigere Inner-vationsverhältnisse darbieten (z. B. vielleicht durch grössere Faserzahl ihrerPyramidenbahn). 830 —. Fig. Localisaüoii nach Debove und Achard. 1 Kunipf, 2 Schulter, 3 Ellbogen, 4 Handgelenk, 5 die drei letzten Finger, 6 Zeigefinger, 7 Daumen,S das von französischen Autoren angenommene „Schreibcentrum, (vgl. jedoch S. 839), 9 Larynx,10 Brocasches (motorisches) Sprachcentrnm, 11 Zunge, 12 Mund, 13 unterer Facialis, 14 obererFacialis, 15 Augenmuskeln, K; Sehen, 17 Hören, sensorisches (Wernickesches) Sprachcentrum,18 Schmecken (?), 19 Conjugirte Augen- und Kopfbewegnngen, 20 Hüftgelenkbe^Yegungen, 21 Be--\vegungen im Kniegelenke, (22 Bewegungen im Sprunggelenke, 23 Bewegungen der grossen, 24 der kleinen Zehe. In Betreff der noch obschwebenden Streitfrage über die centrale Innervation der conjugirtenAugenbewegungen vgl. S. 796, Anmerkung. Flechsig bestreitet die Localisation des Centrums fürdie conjugirten Augenbewegungen im ünterscheitelläppchen, wie sie von Wernicke angenomme


Size: 1990px × 1256px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, bookidlehr, booksubjectdiagnosis