Archive image from page 548 of Deutsche excursions-mollusken-fauna (1876). Deutsche excursions-mollusken-fauna . deutscheexcursio00cles Year: 1876 543 Verbreitung: Bei Flensburg in Holstein (Friedel). Bemerkung: Die vorstehende Art findet sich haupt- sächlich in England; der angegebene deutsche Fundort ist der einzige bisher bekannte. — Die ihr am nächsten kom- mende Species ist H, pura, die aber eine glatte Oberfläche, weniger runde Umgänge und einen mehr geöffneten Nabel besitzt. 15. Hyalina subrimata, Reinhardt. Hyal. suhrimata, Keinh., Molluskenfauna der Sudeten p. 13. Anatomie: unbekannt


Archive image from page 548 of Deutsche excursions-mollusken-fauna (1876). Deutsche excursions-mollusken-fauna . deutscheexcursio00cles Year: 1876 543 Verbreitung: Bei Flensburg in Holstein (Friedel). Bemerkung: Die vorstehende Art findet sich haupt- sächlich in England; der angegebene deutsche Fundort ist der einzige bisher bekannte. — Die ihr am nächsten kom- mende Species ist H, pura, die aber eine glatte Oberfläche, weniger runde Umgänge und einen mehr geöffneten Nabel besitzt. 15. Hyalina subrimata, Reinhardt. Hyal. suhrimata, Keinh., Molluskenfauna der Sudeten p. 13. Anatomie: unbekannt; nur die Zunge untersucht. — (Reinhardt). Thier: Die Zungenzähne haben in der ersten Reihe ver- schwommen abgerundete Contouren, wie H. crystallina Müll. {-=z subterranea Reinh. non Bourguignat), in der zweiten Reihe sind sie dagegen sehr scharf ausgeprägt. Gehäuse: klein, niedergedrückt, weisslich-glashell, durch- sichtig, mit glatter, sehr glänzender Oberfläche; Umgänge 5, sehr langsam zunehmend, von gedrückt-rundlicher Form, der letzte gegenüber dem vorletzten we- nig an Breite zunehmend; Mündung Yia. 351. eng, schmal, fast etwas eckig halb- mondförmig; Naht seicht; Mundsaum scharf; Nabel sehr fein stich förmig. Durchm. 2,6 Mm , Höhe 1 Mm. Wohnort: UntertodtemLaube in nicht zu feuchten Wäldern. Verbreitung: Im mährischen Gesenke und in den Sudeten; bei Hyai. subrimata, Reinh. St. Georgen am Längssee. Bemerkung: Die vorstehende Art findet sich nach Reinhardt in den Karpatben, in Siebenbürgen, in Bosnien und in den südlichen Alpen. — Ich habe H. subrimata in dem vorliegenden Buche p. 81 für eine junge H. diaphana erklärt; nachdem mir aber der Autor derselben die Art mitgetheilt hat, habe ich mich überzeugt, dass sie als gute Species betrachtet werden muss. H. diaphana hat in jedem Alter ein ungenabeltes Gehäuse; Hyal. subrimata ist stets kleiner, ist unter-, aber namentlich oberseits mehr convex, die Windungen nehmen bei ihr schneller an Weit


Size: 1691px × 1183px
Photo credit: © Actep Burstov / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 1870, 1876, archive, book, bookauthor, bookdecade, bookpublisher, booksubject, bookyear, clessin_s, drawing, historical, history, illustration, image, mollusks, n_rnberg_bauer_raspe, page, picture, print, reference, vintage