Lehrbuch der Intoxikationen . r Bedeutung für die gerichtliche Medizin, aber von vielgeringerer für die Toxikologie ist das Hämatin (Ht). Es entsteht durch Eiweiss-abspaltung aus Arterin, Phlebin, 02Hb , Hb und MetHb und ist daher schwefel-frei, aber wesentlich reicher an Prisen als die genannten Substanzen. Nach Arnold*)soll man ein neutrales, ein alkalisches und ein saures Ht neutrale sei von roter Farbe und färbe sich nur während des Erhitzens seinerLösungen vorübergehend braun; die beiden anderen sind immer braun gefä spektroskopische Verhalten des sauren und des a


Lehrbuch der Intoxikationen . r Bedeutung für die gerichtliche Medizin, aber von vielgeringerer für die Toxikologie ist das Hämatin (Ht). Es entsteht durch Eiweiss-abspaltung aus Arterin, Phlebin, 02Hb , Hb und MetHb und ist daher schwefel-frei, aber wesentlich reicher an Prisen als die genannten Substanzen. Nach Arnold*)soll man ein neutrales, ein alkalisches und ein saures Ht neutrale sei von roter Farbe und färbe sich nur während des Erhitzens seinerLösungen vorübergehend braun; die beiden anderen sind immer braun gefä spektroskopische Verhalten des sauren und des alkalischen Ht zeigtFig. 28, 3 und 4. Zur besseren Orientierung sind die Spektra des 02Hb, des Hbund des COHb in Fig. 23, 1, 2 und .5 beigefügt. Es empfiehlt sich auch das aufS. 94 Fig. 17, 3 abgebildete Spektrum des sauren MetHb zu vergleichen, da sauresMetHb und saures Ht beide einen charakteristischen Absorptionsstreifen im Rothaben und deshalb früher oft verwechselt worden sind. Ein eigenartiges Spektrum Fig. Spektra des OoBh (1), Hb (2), alkal. Ht (3), sauren Ht (4) und des COHb (5) nach Bernstein. hat auch das Cyanhämatin, nämlich ein einstreifiges im Grün, welches mit demdes Cyanhämoglobins grosse Aehnlichkeit hat. Auch in der Farbe ist das Cyan-hämatin selbst bei stark alkalischer Reaktion dem Cyanhämoglobin ähnlich undist daher irrtümlich von einigen für identisch mit jenem gehalten worden. DasSpektrum des sogenannten neutralen Ht ist wie das des 02Hb und des COHb zwei-streifig, aber noch mehr gegen das violette Ende des Spektrums hin verschoben,als dies beim COHb der Fall ist, so dass das zweite Band die b-Linie nicht nurerreicht, sondern sogar etwas überragt. — Hämatin bildet sich alltäglichin unserem Organismus beim Essen von Fleisch, von Leber und anderen 1) Haidane, Journal of Physiol. vol. 25, 1900, p. 230. — R. v. Zeynek,Z. physiol. Chem. Bd. 33, 1901, p. 426. ^) Joh. Bock, Ueber eine durch das Licht hervorgerufene Veränderung des(


Size: 2025px × 1234px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectpoisons, bookyear1902