. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. Wolfenden, Marine Copepoden II. 309 155. Heniirhabdiis griinaldii Riciiakh. (Textfig. 56 a, li.) $ 9,0 mm lang, davon Cephalothorax 6,6 mm, Abdomen 2,4 mm. Der K o p f ist schmal, ge- rundet und mit 2 kurzen Rostralfilamenten versehen, welche von kurzer Chitinplatte entspringen. (56 a.) Er ist vom 1. Thorakalsegment abgegliedert; das letzte Segment hat abgerundete Ränder. Das Abdomen ist etwas mehr als ein drittel so lang wie der Vorderkörper, das Genitalsegment


. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. Wolfenden, Marine Copepoden II. 309 155. Heniirhabdiis griinaldii Riciiakh. (Textfig. 56 a, li.) $ 9,0 mm lang, davon Cephalothorax 6,6 mm, Abdomen 2,4 mm. Der K o p f ist schmal, ge- rundet und mit 2 kurzen Rostralfilamenten versehen, welche von kurzer Chitinplatte entspringen. (56 a.) Er ist vom 1. Thorakalsegment abgegliedert; das letzte Segment hat abgerundete Ränder. Das Abdomen ist etwas mehr als ein drittel so lang wie der Vorderkörper, das Genitalsegment groß, mit stark vorspringender Anschwellung. Die Furkaläste sind ungleich, der linke länger als der rechte und beide vom Analsegment abgegliedert. An jeder Seite treten 5 Schwanzborsten auf, von denen die 2. von innen auf der linken Seite sehr dick und außerordentlich lang, wie bei Heterorhabdus ist. Die vorderen Antennen überragen mit etwa 3 Gliedern die Furka, das vorletzte Glied ist dreimal so lang als das Endglied und zehnmal so lang als breit. Der Innenast der hinteren Antennen ist länger als der Außenast um etwa ein drittel seiner Länge; das 1. und 7. Glied des Außenastes sind gleich lang, das 1. Glied des Innenastes ist verlängert und drei Siebentel so breit als lang. Die M a n d i b e 1 n haben etwa gleich lang Äste; die Zahn- platte hat jederseits einen verdickten und gekrümmten äußeren Zahn, dann nach einem breiten Zwischenraum einen kurzen, dreieckigen Zahn, ferner zwei gleich große, lang dreispitzige Zähne und einen inneren kurzen, dornigen Zahn. Die M a X i 11 e n haben einen großen, ovalen Außenast mit 5 Randborsten, am kurzen Innenaste 6 Borsten, am 2. Basal- glied 1 Borste, ferner am etwas vierseitigen Innenlobus 9 schwache Haken, am 2. Innenlobus 1 Borste und am unbedeutenden 1. Außen- lobus 5 Borsten. Die vorderen M a x i 11 i p e d e n haben sehr kleine Loben mit Ausnahme des 5., welcher ein kurzer Zapfenlobus ist. Der 1. Lobus hat 4 Bor


Size: 1022px × 2446px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectscientificexpedition