Leitfaden des Röntgen-Verfahrens . ktionsebene entfernt ist. 80) Projektion Die Projektion mit X-Strahlen ist eine Punkt, der >ron den Kathodenstrahlen getroffen wird, sendetX-Strahlen nach allen Richtungen aus, Radien, die von ihm wie vom Mittelpunkte einer Kugel ausgehen. Bei der dargestellten Röhrenanordnung war nun jeder Punktder von den Kathodenstrahlen betroffenen Glaswand Ausgangspunktder X-Strahlen, Projektionszentrum, entwarf jeder Punkt vom ab-zubildenden Körper eine vollständige Projektion. Diese Bilderkonnten sich nun nicht decken und es entstanden äusser
Leitfaden des Röntgen-Verfahrens . ktionsebene entfernt ist. 80) Projektion Die Projektion mit X-Strahlen ist eine Punkt, der >ron den Kathodenstrahlen getroffen wird, sendetX-Strahlen nach allen Richtungen aus, Radien, die von ihm wie vom Mittelpunkte einer Kugel ausgehen. Bei der dargestellten Röhrenanordnung war nun jeder Punktder von den Kathodenstrahlen betroffenen Glaswand Ausgangspunktder X-Strahlen, Projektionszentrum, entwarf jeder Punkt vom ab-zubildenden Körper eine vollständige Projektion. Diese Bilderkonnten sich nun nicht decken und es entstanden äusserst unscharfe,verschwommene Durchleuchtungen und )DieStrahien. Eine ideale Zentralprojektion verlangt, dass die Strahlen erzeuger. thatsächlich von einem Punkte ausgehen, und diese Thatsache und Fortsetzung. eine grosse Menge empirisch gesammelter Erfahrung gab Veran- mit X-Strahlen. — 69 — lassung zur Wahl der jetzt allgemein und ausschliesslich ange-nommenen Konstruktion der Röntgenröhre. (Fig. 25.) -<. Als negative Electrode und Ausgangspunkt der Kathoden-strahlen dient ein Holspiegel, dessen Krümmungsmittelpunkt aufeiner unter 45 zur Längsachse der Röhre geneigten Scheibe ausPlatin, der sogenannten Antikathode, liegt. Die Kathodenstrahlengehen senkrecht zu ihrem Ausgangspunkte fort und treffen in diesemKrümmungsmittelpunkte zusammen. Dieser Punkt, der (fälschlich)sogenannte Focus oder Brennpunkt der Antikathode ist der Aus-gangspunkt der X-Strahlen, das Projektionszentrum. Von ihm aus,wie vom Mittelpunkt einer Halbkugel, gehen die X-Strahlen nachallen Richtungen. Der vor der Antikathodenscheibe liegende Teilder Halbkugel fluoresziert dabei grün. Die Antikathode dient zugleich als positiver Pol, als Anodeder Röhre. Aus empirischen Gründen giebt man der Röhre häufignoch eine zweite, eine sogenannte Hilfsanode, die mit der Antikathodein leitender Verbindung steht. Endlich besitzt jede Röhre nocheinen Glasansatz da, w^o bei ihrer Evakuation
Size: 1595px × 1566px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectxraythe, bookyear1903