Handbuch der Krankenversorgung und Krankenpflege . er Bahre Wanne ist tischartig mit einem Holzdeckel überdeckt, welcher mitAusschnitt für den Kopf des Kranken versehen ist. Eine derartige Wasserbetteneinrichtung ist aus den Figuren li)—21näher ersichtlich. Die Wasserwärme muss gleichmässig sein und etwa 30° (. be-tragen. Zu diesem Zweck wird dem Wasserbett nahe dem Boden auseinem, durch eine Heizschlange erwärmten und mit Regulirvorrichtungversehenen Wasserreservoir warmes Wasser von einer gewissen con-sianien Temperatur ununterbrochen zugeführt, während der Wasserstanddurch ein


Handbuch der Krankenversorgung und Krankenpflege . er Bahre Wanne ist tischartig mit einem Holzdeckel überdeckt, welcher mitAusschnitt für den Kopf des Kranken versehen ist. Eine derartige Wasserbetteneinrichtung ist aus den Figuren li)—21näher ersichtlich. Die Wasserwärme muss gleichmässig sein und etwa 30° (. be-tragen. Zu diesem Zweck wird dem Wasserbett nahe dem Boden auseinem, durch eine Heizschlange erwärmten und mit Regulirvorrichtungversehenen Wasserreservoir warmes Wasser von einer gewissen con-sianien Temperatur ununterbrochen zugeführt, während der Wasserstanddurch ein Abflussrohr, dessen Mündung etwa in 2/8 der Höhe der Wanneliegt, geregell wird. Zur Speisung der Wasserbetten kann man auch den Schaffstädt-schen Gegenstrom-Apparal verwenden, in welchem das Wasser durcheinen Dampfstrora unmittelbar erwärmt und auf einer bestimmter Tem-peratur erhalten werden kann. Dieser Apparat wird im Krankensaalselbsl nelicn dem Wasserbett aufgestellt. Allgemeine Krankenhäuser; 19—21. 805. Ausser den erwähnten Bädern werden noch in grösseren und mitt-leren Krankenhäusern allgemeine Dampf- oder römisch-irische Bäder,ferner elektrische, Mineral-, Sand-Bäcler erforderlich, die für die all-gemeine Benutzung in besonderen Gebäuden oder Anbauten untergebrachtzu werden pflegen. Für die römisch-irischen Bäder werden gewöhnlich folgendeRäume vorzusehen sein: ein geräumiger Aus- und Ankleideraum,zugleich auch Ruheraum, dessen Temperatur ca. 22° C. betragen muss; 806 F. Ruppel, ferner ein Warmluft-Baderaum (Tepidarium), welcher in direkter Verbin-dung mit ersterem Räume steht und eine Temperatur von 45—55° muss. An das Warmluftbad schliesst sich sodann dass Heiss-luftbacl (Sudatorium) mit einer Temperatur von 55—65° C. an, des-gleichen das auf 26—30° 0. zu beheizende Lavacrum mit den ver-schiedensten Arten von Brausen und Douchen, event. auch mit einemVollbad und endlich das Dampfbad. Die Räum


Size: 1456px × 1717px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, bookpublis, booksubjecthospitals