. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 112 R. Malkmus grina, Geranium robertianum und lucidum, Tamus communis, Pisum sativum, Aristo- lochia longa etc. Die ehemaligen Waldbestände zwischen 1200/1400m und 1600 m werden heute vom „Giestal" (Ginsterheiden) eingenommen, der sich — da eine anthropogen bedingte sub- spontane Folgeassoziation — nach noch heute üblichen Nutzungsformen in zwei Zonen differenziert, die sich allerdings pflanzensoziologisch infolge ihrer starken Verzahnung gegeneinander teilwei


. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 112 R. Malkmus grina, Geranium robertianum und lucidum, Tamus communis, Pisum sativum, Aristo- lochia longa etc. Die ehemaligen Waldbestände zwischen 1200/1400m und 1600 m werden heute vom „Giestal" (Ginsterheiden) eingenommen, der sich — da eine anthropogen bedingte sub- spontane Folgeassoziation — nach noch heute üblichen Nutzungsformen in zwei Zonen differenziert, die sich allerdings pflanzensoziologisch infolge ihrer starken Verzahnung gegeneinander teilweise nur sehr schwer abgrenzen lassen. Lavandula-Cytisetum (bis ca. 1500 m) Periodisch wird in dieser Region besonders um Penhas Douradas und oberhalb Sabu- gueiro noch Roggenanbau auf extrem degradierten Böden betrieben. Die Folgeassozia- tionen auf den unterschiedlich alten Brachen ist sehr artenarm und steht teilweise auf- fallend schütter. Neben dem stark vertretenen Pteridium treffen wir auf Cistus crispus und salvifolius, Chamaespartium tridentatum, Cytisus multiflorus und striatus, Sorbus aucuparia, Lavandula stoechas sampaiana, Erica arbórea, umbellata und lusitanica. Zistrosengesellschaften werden häufig und großflächig von den eintönig fahlgrünen, Sar- gacal genannten Beständen des Halimium alyssoides vertreten. Völlig vegetationslose Saibro-Flächen sind häufig. Die Felsburgen erreichen in dieser und der nachfolgend beschriebenen Region ihre eindrucksvollsten Abb. 4: Lavandula-Cytisetum (A2a2b; 1450—1600 m) oberhalb Vale Rossim: Lacerta lepida, Lacerta schreiben, Lacerta montícola, Podarcis-Komplex; Rana ibérica, Alytes obstetricans Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig. Bonn : D


Size: 1375px × 1818px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcoll, booksubjectbiology, booksubjectzoology