. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Cryptogams -- Germany; Cryptogams -- Austria; Cryptogams -- Switzerland. 639 Exs. Klotzsch Herb. myc. 784; v. Tliümen Myc. univ. 381; v. Thümen Fuugi austr. 573; Eabenhorst Fungi eur. 843; Schultz Herb. uorm. 800; Jack, Leiuer und Stizeii berger Krypt. Bad. 418; D. Saccardo Myc. ital. 599, 1598; Rabat et Bubäk Fungi irnp. 547. Fruchtlager hervorbrechend- oberflächlich, gewölbt- kissen- förmig, schwarz, fest, zuletzt gliiii/eiid, 1/2 - ^4 ^"^ '"^ Durchmesser. Konidienträger dick,kurz,stumpf, braun, z


. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Cryptogams -- Germany; Cryptogams -- Austria; Cryptogams -- Switzerland. 639 Exs. Klotzsch Herb. myc. 784; v. Tliümen Myc. univ. 381; v. Thümen Fuugi austr. 573; Eabenhorst Fungi eur. 843; Schultz Herb. uorm. 800; Jack, Leiuer und Stizeii berger Krypt. Bad. 418; D. Saccardo Myc. ital. 599, 1598; Rabat et Bubäk Fungi irnp. 547. Fruchtlager hervorbrechend- oberflächlich, gewölbt- kissen- förmig, schwarz, fest, zuletzt gliiii/eiid, 1/2 - ^4 ^"^ '"^ Durchmesser. Konidienträger dick,kurz,stumpf, braun, zweizeilig. Konidien end- ständig, umgekehrtkeulig, braun- grün, mit sehr dicker AVandung, mit undeutlichen 8—10 Scheide- wänden, 60—70«lang, 18/< dick. Auf Stümpfen und Ästen von Tilia-Arten in Deutschland häufig, in den österreichischen Alpenländern, Böhmen, Ungarn, in den Ardennen und Vogesen, Holland, Belgien, Frankreich, Italien, Dänemark, England; fast das ganze Exosporium tiliae Link 1. Habitus, wenig vergr. 2. Fruclitlager vergr. 3. Konidie mit Träger, stark vergr. (Nach Saccardo.) Die Teilung der Konidien ist oft undeutlich, dafür ist dann aber der In- halt sehr scharf in 9 — 11 würfelförmige Stücke zerteilt. CCXCI. Trimiuatostroiua Cor da Icon. I, 9 (1837); Anleit. p. 21. — Sacc. Syll. IV, 757. Fruchtlager kissen- oder mehr tellerförmig, gewölbt, ziemlich fest, später locker werdend, von den Konidienlagern ganz bedeckt. Konidien in mannigfacher "Weise zu Ketten verbunden, länglich, meist gekrümmt, braun, mit 2—8 Scheidewänden. Eine ganz unbekannte Gattung, die näher untersucht werden muß. Die Exemplare, die ich untersuchen konnte, zeigten nur veraltete, vollständig schwarze und unübersichtliche Konidienhaufeu. Die Abgrenzung gegen Exo- sporiua bin muß neu geprüft werden. Der Name wird abgeleitet von Trimma (Geriebenes) und Stroma. 2809. T. Salicis Cor da Icon. I, 9 (1837) Fig. 148; Anleit. p. LVII, Tab. B6 Fig


Size: 1674px × 1492px
Photo credit: © The Book Worm / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcollectionbiod, bookdecade1910, bookyear1910