. — 178 — liebsten Gebilde zum Yorscbein. Aucb das verrät uns das plastiscbe Bild der Hofbäckerei, denn auf den Brettern an den Wänden über den Köpfen der Former liegen allerlei Figuren, wie Sternchen, Scheiben, Dreiecke, Blumen, Triangeln^ Cymbeln, Ochsen, Kühe, Kälber (Fig. 89), Schafe , Fische u. s. w., denn Gebäck in Tierform wurde in Ermangelung von Opfertieren von den Armen geopfert. Zwei Lehrlinge tragen dem Former in Krügen Wasser und Teig herbei. Von den beiden Bäckerknechten, welche rechts auf dem Bilde da& Geschäft des Backens bei Feuer und Pfanne besorgen, schnei- det der eine


. — 178 — liebsten Gebilde zum Yorscbein. Aucb das verrät uns das plastiscbe Bild der Hofbäckerei, denn auf den Brettern an den Wänden über den Köpfen der Former liegen allerlei Figuren, wie Sternchen, Scheiben, Dreiecke, Blumen, Triangeln^ Cymbeln, Ochsen, Kühe, Kälber (Fig. 89), Schafe , Fische u. s. w., denn Gebäck in Tierform wurde in Ermangelung von Opfertieren von den Armen geopfert. Zwei Lehrlinge tragen dem Former in Krügen Wasser und Teig herbei. Von den beiden Bäckerknechten, welche rechts auf dem Bilde da& Geschäft des Backens bei Feuer und Pfanne besorgen, schnei- det der eine den gerollten Teig in Streifen und der andere bildet Ringel daraus, welche die Gestalt einer Uhrfeder haben. Hinter ihnen nimmt ein Arbeiter die gar gebackenen Brote aus dem Ofen heraus und legt sie auf eine Stellage. Der Ofen, von circa 1 m Höhe, gleicht in seiner Gestalt einem umgestürzten bodenlosen Kruge. In sei- dig. 89: Aitaegyptisciies uem Innom wurdo ein Feuer angezündet Gebäck in Tiexform Aus ^^ ^ ^. Soitenwäude hinläuglich Theben. (Im Kolorit bell- ^ braun.) orhltzt warou, klebte man Brote oder Kuchen innen oder aussen an und Hess sie gar backen. Ein solcher Backtopf wird von den Arabern Tenur genannt. Die letzten Personen der anschaulichen Darstellung bilden die aegyptischen Bäckerjungen. Einer derselben trägt die runden gelben Brote in einem flachen Korbe, den er auf dem Kopfe balanciert, eiligst nach dem Ofen, zwei andere nehmen ihm die Last mittels der Brotschieber ab; ein vierter bestreut die geformten Brote, um sie noch mehr schmackhaft zu machen, mit Gewürzen, vermutlich mit Samen vom Sesamstrauch (Sesamum Orientale L.). Auf einem anderen Gemälde am gleichen Orte bemerken wir schliesslich einen Bäckerknecht, welcher in einem grossen, sehr flachen Korbe den Kunden die frischgebackenen Brote zuträgt. Wie heutigen Tags unsere Gebäcke nach Form und Güte verschieden benannt werden, so gab es auch im alten Aegyp- ten eine grosse Zahl vers


Size: 2986px × 1674px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectbo, booksubjectbotany