. Die Gartenwelt . Grundriß. Land bietet bei jedem Wetter und zu jeder Tages- und Jahreszeit neue Reize. Von unten und oben zieht der Efeu sein schützendes Kleid über das Jahr- hunderte alteGemäuer, Hier beschränkt man sich darauf, das Aeu- ßere und die Kon- struktion durch sorg- fältige Pflege noch recht lange zu erhalten. (Abb. la und Ib.) Allgemein über ganz Deutschland verbreitet war das Gartenhaus im Massivbau oder, wo die Mittel sparsam flössen, doch im beiderseits geputzten Fachwerkbau. Wo in terras- siertem Hügelgelände Mittel- und Süddeutschlands das Garten- haus einen freien Unterbau


. Die Gartenwelt . Grundriß. Land bietet bei jedem Wetter und zu jeder Tages- und Jahreszeit neue Reize. Von unten und oben zieht der Efeu sein schützendes Kleid über das Jahr- hunderte alteGemäuer, Hier beschränkt man sich darauf, das Aeu- ßere und die Kon- struktion durch sorg- fältige Pflege noch recht lange zu erhalten. (Abb. la und Ib.) Allgemein über ganz Deutschland verbreitet war das Gartenhaus im Massivbau oder, wo die Mittel sparsam flössen, doch im beiderseits geputzten Fachwerkbau. Wo in terras- siertem Hügelgelände Mittel- und Süddeutschlands das Garten- haus einen freien Unterbau (offen oder geschlossen) hat, ist letzterer massiv. (Abb. 2.) Der Putz ist entweder weiß geblieben oder hat einen farbigen Anstrich. Stets wird der Putz richtig als Schutz des Mauerwerks gewürdigt, welcher dessen Lebensdauer um das Vielfache verlängert. Man baute ja nicht nur für sich eine notdürftige Unterkunft, sondern wollte für sich und seine Kinder und Enkel eine Freude daran haben. Wohl haben wir in Norddeutschland den Backsteinrohbau als bodenständige Bauform in der Mark und in vielen Städten der Wasserkante. Auch hier möchte ich empfehlen, sich die Art, wie die alte Backsteintechnik so reizvoll sich gibt, recht genau anzusehen, da sie so ganz anders ist als der Backsteinbau der letzten Jahrzehnte. Fensterrahmen und oft die Türen leuchteten in sauberem Weiß. Hatte die Tür wenig Verglasung, so waren die Sprossen weiß, das übrige Holz grün oder sonst farbig, wie die Fensterläden. In Süddeutschland sind zu allen Zeiten auch bunte, farbenfreudige Anstriche beliebt gewesen. In der Dachform herrscht überall die größte Mannigfaltig- keit. Besonders im 18. Jahrhundert. Die Schieferdeckung erlaubte weitgehende Freiheit in Rundung und Schweifung, während das Ziegeldach möglichst gerade, glatte Flächen, unter Vermeidung jeden unnötigen Knicks oder Kehls, ver- langt, um gut zu sein und schön zu wirken. In schieferreichen Gegenden, wo man die gan


Size: 2404px × 2078px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18