. Beitrge zur Kryptogamenflora der Schweiz. 155 Tuburcinia primulicola (Magnus) Kühn. Urocystis primulicola P. Magnus, Über drei neue Pilze Schlesiens, Abh. bot. Vereins Prov. Brandenburg, 1871. Paepalopsis Irmischiae Kulm, Hedwigia, p. 11, 1882. Tuburcinia primulicola Kühn, Abh. Nat. Ges. Halle, p. 109—115, 1892. Die Sporenlager werden in den Fruchtknoten verschiedener Primelarten gebildet. Das Sporenpulver ist dunkelbraun, leicht stäu- bend. Die Sporenballen bestehen aus 5 bis mehreren fest zusammen- gefügten Sporen, sie sind kugelig bis wenig oval und messen 20—50 /.i. Die einzelnen Sporen


. Beitrge zur Kryptogamenflora der Schweiz. 155 Tuburcinia primulicola (Magnus) Kühn. Urocystis primulicola P. Magnus, Über drei neue Pilze Schlesiens, Abh. bot. Vereins Prov. Brandenburg, 1871. Paepalopsis Irmischiae Kulm, Hedwigia, p. 11, 1882. Tuburcinia primulicola Kühn, Abh. Nat. Ges. Halle, p. 109—115, 1892. Die Sporenlager werden in den Fruchtknoten verschiedener Primelarten gebildet. Das Sporenpulver ist dunkelbraun, leicht stäu- bend. Die Sporenballen bestehen aus 5 bis mehreren fest zusammen- gefügten Sporen, sie sind kugelig bis wenig oval und messen 20—50 /.i. Die einzelnen Sporen sind kugelig bis schwach polyedrisch, sie messen 9—15 i^i. Ihre Membran ist dunkel braungelb und glatt. Die Sporenkeimung ist von Magnus, Brefeld (3), Kühn (4) beobachtet worden. Sie tritt ohne Ruheperiode ein. Jede Spore er-. Fig. 76. Sporenballen von Tuburcinia primulicola (Magnus) Kühn., 800! zeugt ein kurzes Promyzel, das am Ende 2—5 Wirteläste erzeugt und am Ende je eine ovale Conidie trägt. Diese fallen leicht ab; sie erzeugen in Kulturen leicht Sprossverbände und wachsen bei Erschöp- fung der Nährlösung in dünne Myzelfäden aus. Die Infektion der Wirtpflanzen ist nicht bekannt; sie tritt aber nach Kühn (4) in der Weise ein, dass die Conidien auf Knospen gelangen und dann mit dem Keimschlauch eindringen. An den er- krankten Pflanzen werden nur die Fruchtknoten zerstört. Die Frucht- kapsel schwillt wenig an, sie bildet den Sporenbehälter, der später an der Spitze aufreisst und das Sporenpulver entweichen lässt. Vor der Sporenbildung tritt das Myzel zur Conidienbildung. Die Hyphen treten büschelig aus den Spaltöffnungen hervor und schnüren je eine- ovale Conidie ab. Dieses Conidienstadium wurde von Kühn (3) als Paepalopsis Irmischiae bezeichnet. Es tritt zur Zeit der Blüte auf; die jungen Fruchtknoten erscheinen wie von Mehl bestäubt. Die Co-. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally e


Size: 2082px × 1201px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthorschweizerischenaturfo, bookcentury1800, bookdecade1890