. Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Plants; Plants -- Germany. Adventivblättchen auf Melastomaceenblättern, verursacht durch usw. 355, Dadurch entsteht eine höckerartige Emergenz, die folgenden Bat» zeigt: die kleinzellige Epidermis, ein meist aus zwei, bisweilen; auch mehreren Schichten bestehendes Hypoderm, meist typisch ausgebildete Palisadengewebe, in der Mitte chlorophyllfreie Paren- chj^mzellen und schwache Stränge von Leitungsgeweben. Das- Längenwachstum scheint in allen Teilen der Neubildung vor sich zu gehen. In den meisten Fällen hat die Emergenz bei der weiteren Entwi


. Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Plants; Plants -- Germany. Adventivblättchen auf Melastomaceenblättern, verursacht durch usw. 355, Dadurch entsteht eine höckerartige Emergenz, die folgenden Bat» zeigt: die kleinzellige Epidermis, ein meist aus zwei, bisweilen; auch mehreren Schichten bestehendes Hypoderm, meist typisch ausgebildete Palisadengewebe, in der Mitte chlorophyllfreie Paren- chj^mzellen und schwache Stränge von Leitungsgeweben. Das- Längenwachstum scheint in allen Teilen der Neubildung vor sich zu gehen. In den meisten Fällen hat die Emergenz bei der weiteren Entwickelung eine zylindrische oder schwach kegel- förmige Gestalt, und ein Längsschnitt zeigt dann typisches Pali- sadengewebe auf beiden Seiten. Früher oder später tritt an der Spitze oder auch etwas seitlich eine Veränderung ein, indem eine Stelle im Wachstum zurückbleibt und die Zellen des Hypoderms. Fig. 4. Conostegia suhhirsuta DG. Blattartige Neubildungen auf der ßlattoberseite. 4:1. sich vielfach teilen; die Epidermiszellen zeigen an solchen Stellen meist einen bräunlichen Inhalt, während sie sonst farblos sind. Zu beiden Seiten dieser im Wachstum gehemmten Stellen entwickeln sich die Gewebe weiter und so teilt sich die Emergenz in zwei, in der Eegel mehr abgeflachte, mehr oder minder blattartig ausge- bildete Stücke, von denen eins meist größer wird als das andere. Wann die Teilung eintritt, pflegt schon eine Verzweigung der Leitungsgew^ebe in der Richtung der Teilstücke vorhanden zu sein. Die so entstandenen Neubildungen zeigen in der Regel blatt- artige Gestalt und Beschaffenheit. Oft sind sie allerdings nur flächenförmige, etwas gefaltete oder krause Gebilde (Fig. 4), bei höchster Entwickelung aber kleine Blättchen mit gut ausgebildeter Spreite und mehr oder minder deutlichem Stiel (vgl. Fig. 8); dazwischen gibt es alle Übergänge. Es handelt sich also hier um Adventivblättchen, entstanden durch Reize, die von den para-. Please note that these i


Size: 1571px × 1590px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookcollectio, bookdecade1880, booksubjectplants