Archive image from page 378 of Deutsche excursions-mollusken-fauna (1876). Deutsche excursions-mollusken-fauna . deutscheexcursio00cles Year: 1876 373 1. rar. patuta, Dacosta, test. brit. p. 95 t. 5 f. 17. L. ampullacea, ßossm. Icon. fig. 124. — Kobelt, malac. Blätter XVII. t. 4 fig. 13. — Küster, in Chemnitz ed. 2. Monogr. Limnaea p. 7 t. l Gehäuse: grösser, Gewinde sehr verkürzt, Umgänge rascher zunehmend und nach oben mehr ver- breitert; der letzte Umgang mehr erweitert; Fig. 224. Mündung weiter. Länge 18—23 Mm., Breite 14—19 Mm. Länge der Mündung 16—20 Mm., Breite 11—12 Mm. Wohnort. In Wi


Archive image from page 378 of Deutsche excursions-mollusken-fauna (1876). Deutsche excursions-mollusken-fauna . deutscheexcursio00cles Year: 1876 373 1. rar. patuta, Dacosta, test. brit. p. 95 t. 5 f. 17. L. ampullacea, ßossm. Icon. fig. 124. — Kobelt, malac. Blätter XVII. t. 4 fig. 13. — Küster, in Chemnitz ed. 2. Monogr. Limnaea p. 7 t. l Gehäuse: grösser, Gewinde sehr verkürzt, Umgänge rascher zunehmend und nach oben mehr ver- breitert; der letzte Umgang mehr erweitert; Fig. 224. Mündung weiter. Länge 18—23 Mm., Breite 14—19 Mm. Länge der Mündung 16—20 Mm., Breite 11—12 Mm. Wohnort. In Wiesengräben. Bemerkung. Zu dieser Varietät ge- hören : L, microcephalus Küster in Chemnitz ed. 2 p. 9 L. patula, Dac. t. 2 fig. 7 u. 8. L. hemisphaericUS, Küster in Chemnitz ed. 2 p. 53 t. 11 fig. 32 u. 33 und L. acrOnicUS, studer, in Charpentier, Cat. Suisse t. 2 fig. 16. L. patula verändert zwar die Höhe des Gewindes und die Weite der Mündung, aber nur innerhalb enger Grenzen. Sie ist immer durch die oben hervorgehobenen Merkmale gut charakterisirt. 2. Var. fontinalis, studer. in Charp. Cat. Suisse t. 2 fig. 15. Gehäuse: sehr zerbrechlich, Gewinde etwas verlängert, kegelförmig, die Umgänge etwas langsamer zunehmend, mehr gebaucht und weniger nach unten verlängert; Mündung kürzer, etwas mehr rundlich. Länge 16 Mm., Breite 11,5 Mm. Länge der Mündung 11,5 Mm., Breite 7 Mm. Wohnort. In langsam fliessenden Bächen der Alpen. Bemerkung. Hieher gehört: umnams atticus, Roth in Chemnitz ed. 2 p. 11 t. 2 fig. 18—20. Die vorstehende Varietät ist durch die Fig. 225.


Size: 1242px × 1611px
Photo credit: © Actep Burstov / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 1870, 1876, archive, book, bookauthor, bookdecade, bookpublisher, booksubject, bookyear, clessin_s, drawing, historical, history, illustration, image, mollusks, n_rnberg_bauer_raspe, page, picture, print, reference, vintage