Archive image from page 220 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender13medi Year: 1879 IQ7 Ephydridae, Drosophilidae, Geomyzidae. wyj Familie Drosophilidae. 40. Drosophila plagiata n. sp. S ?• Nigra, antennis ventre pedibusque luteis, fronte rufa triangulo ocellari vittisque lateralibus setigeris antice interruptis nigris, alis plaga lata fusca apicali, in femina minus distincta. Long. corp. mm. l3/4—2, alar. mm. IV2—2- Viele Exemplare aus der Ebene der Halbinsel des Ka


Archive image from page 220 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender13medi Year: 1879 IQ7 Ephydridae, Drosophilidae, Geomyzidae. wyj Familie Drosophilidae. 40. Drosophila plagiata n. sp. S ?• Nigra, antennis ventre pedibusque luteis, fronte rufa triangulo ocellari vittisque lateralibus setigeris antice interruptis nigris, alis plaga lata fusca apicali, in femina minus distincta. Long. corp. mm. l3/4—2, alar. mm. IV2—2- Viele Exemplare aus der Ebene der Halbinsel des Kap der guten Hoffnung, 5. September 1904. Aus den Blüten einer großen Proteacee. Diese Art scheint mit vittatifrons Willist. (Trans. Entom. Soc. London, 1896, 408, 2, tab. 13, fig. 152) aus Westindien sehr verwandt zu sein, unterscheidet sich aber durch die ganz gleiche schwarze Thorax- färbung und das Fehlen des schwarzen Fleckes am Grunde des Flügels, wie aus Willistons Figuren zu ersehen ist. Sie stimmt mit keiner der von C. F. Adams (Kans. Univ. Sei. Bull., III, 1905, 182—188) beschriebenen südafrikanischen Arten und auch mit keiner der vielen von Grimshaw [Fauna Hawaiiensis, III (1), 55—73 (1901)] beschriebenen Arten von Hawai. Die Flügelfärbung scheint etwas veränderlich zu sein, da bei einigen Weibchen der dunkle Apicalfleck beinahe gänzlich fehlt, während bei einigen Männchen derselbe sehr groß und schwarz ist. Gesicht und unterer Teil des Kopfes hellgelb; die nasenartige Erhebung des Clypeus ist groß, abgerundet und stark hervorragend; das 3. Fühlerglied ist sehr kurz, stark verdunkelt, manchmal ganz schwarz; die Fühlerborste zeigt oben 2—3 Strahlen und unten einen einzigen nahe der Spitze (Fig. 5C). Sehr charakteristisch ist die schwarze Zeichnung der Stirn auf roter Grundfarbe (Fig. 5 B); 3 Paar Frontoorbitalborsten, das vordere Paar nach vorn gerichtet. Taster und Rüssel weißgelblich. Thorax gleich schwarz, ohne Zeichnung, etwas glänzend


Size: 2196px × 911px
Photo credit: © Bookive / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 1800, 1870, 1879, americana, archive, biodiversity, book, bookauthor, bookcentury, bookcollection, bookcontributor, bookdecade, bookyear, drawing, harvard_university, harvard_university_museum_of_comparative_zoology, historical, history, illustration, image, medizinisch_naturwissenschaftliche_gesellschaft_zu_je, museumofcomparativezoology, page, picture, print, reference, vintage