. Elemente der paläontologie bearbeitet. Paleontology. 46 I. Thierreich. — II. Spongia. Roemer. A. Die Spongilarien des Noiddeutsclien Kreidegebirges. Palaeontographica Bd. XIII. 1864. Zitte I , K. A. Studien über fossile Spongien. 1—III. .\bh. d. k. bayer. .\kad. d. Wiss. II. Cl., Bd. XIII, 1877. Beiträge zur Systematik fossiler Spongien. N. Jahrb. f. Min. 1877 p. 337, 1878 p. 561, 1879 p. 1. Lebende. Schmidt, 0. Die Spongien des Meerbusens V. Mexico. Jena 1879—80. Schulze, F. E. Report on the Hexactinellida. Scient. Res. of Challenger Voyage. Zoology vol. XXI. 1887. Zum Kreise der Spongia od


. Elemente der paläontologie bearbeitet. Paleontology. 46 I. Thierreich. — II. Spongia. Roemer. A. Die Spongilarien des Noiddeutsclien Kreidegebirges. Palaeontographica Bd. XIII. 1864. Zitte I , K. A. Studien über fossile Spongien. 1—III. .\bh. d. k. bayer. .\kad. d. Wiss. II. Cl., Bd. XIII, 1877. Beiträge zur Systematik fossiler Spongien. N. Jahrb. f. Min. 1877 p. 337, 1878 p. 561, 1879 p. 1. Lebende. Schmidt, 0. Die Spongien des Meerbusens V. Mexico. Jena 1879—80. Schulze, F. E. Report on the Hexactinellida. Scient. Res. of Challenger Voyage. Zoology vol. XXI. 1887. Zum Kreise der Spongia oder Seeschwämme gehören meist fest- sitzende, selten freie, fast ausschliesslich marine, in der Regel durch ein festes Skelet gestützte Thiere von sehr wechselnder Körperform. Von den Protozoen unterscheiden sie sich durch den zelligen Bau i4irer Weich- theile, von den Coelen teraten durch das Fehlen der Nesselorgane sowie durch ihren nicht- radiären , in seltenen Fällen undeutlich ra- diären Bau. Mit Hilfe des durch denSchwamm circulirenden Wassers lindet die Nahrungsauf- nahme statt, indem das Thierwie ein Filter fuii- girt. Es besitzen des- halb alle Schwämme ein luehroderwenigercom- plicirtes System von Ca- nälen, welche den Kör- per {die Weichtheije und das Skelet) durch- ziehen und das Wasser ein- und ausführen. Das Wasser tritt meist durch kleine, auf der Oberfläche des Schwammes vertheilte Poren (Ober- flächenporen, Fig. 30 d) ein und wird durch gröbere, meist verzweigte Canäle zusammen mit den Gesehlechtsproduclen und Excrementen aus- geführt. Die Ausfuhrcanäle münden entweder in einen oder mehrere grössere Hohlräume (sog. Magenhöhlen oder Gen tralhöhlun gen, ), deren Oeffnungen Oscula (Fig. 30 n) heisseu, oder sie endigen auf der Oberfläche des Schwammes. Das nur selten fehlende Skelet der Schwämme wird von dem sog. Mesoderm abgesondert; das Skelet kann kalkig, kieselig, hornig, oder hornig und kieselig zugleich sein. In allen F


Size: 1962px × 1273px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectpaleontology, bookyea