. Beitrge zur Biologie der Pflanzen. Plant physiology; Plants. Harry Tiessen. Über Wundwärme im Pflanzengewebe. 60. Diese zwei U-Röhren standen in einem mit Hg gefüllten Gefäß B, das seinerseits durch eine isolierende Paraffinschicht von dem Gefäß A getrennt war. Die Röhren waren mit durchlöcherten Gummistopfen verschlossen. Schließlich wurde das ganze große Gefäß A noch in Watte verpackt und in eine kleine Holzkiste getan, so daß für die Wärmeisolation die weitgehendsten Vorsichtsmaßregeln getroffen waren; da das Galvanometer ebenfalls in Watte gepackt war, konnten nun- mehr Temperaturdiffere


. Beitrge zur Biologie der Pflanzen. Plant physiology; Plants. Harry Tiessen. Über Wundwärme im Pflanzengewebe. 60. Diese zwei U-Röhren standen in einem mit Hg gefüllten Gefäß B, das seinerseits durch eine isolierende Paraffinschicht von dem Gefäß A getrennt war. Die Röhren waren mit durchlöcherten Gummistopfen verschlossen. Schließlich wurde das ganze große Gefäß A noch in Watte verpackt und in eine kleine Holzkiste getan, so daß für die Wärmeisolation die weitgehendsten Vorsichtsmaßregeln getroffen waren; da das Galvanometer ebenfalls in Watte gepackt war, konnten nun- mehr Temperaturdifferenzen nicht auftreten. Ferner konnte eine Fehlerquelle darin liegen, daß die Gefäße, in denen die Eichung der Nadeln vorgenommen wurde, zu groß und offen waren. Es treten infolgedessen schnelle Schwankungen in den Temperaturverhältnissen des Wassers ein, die von der Nadel und dem Galvanometer viel schneller registriert werden, als von den Thermo- metern und daher fehlerhafte Ablesungen veranlassen. Die Eichung wurde nunmehr folgendermaßen vorgenommen: 7) Die Eichung der Thermonadelu (siehe folgende Abbildung). Die Gefäße A und A^ wurden bis zu ^U ihres Volumens mit Wasser gefüllt und mit großen, dreifach durchlöcherten Korkstopfen verschlossen. Durch diese Löcher wurden dann die Thermometer und Thermonadelu gesteckt, während das dritte Loch für eine Pipette zur Zugabe erwärmten Wassers frei blieb. Wurden die Gefäße z. B. abends mit Wasser gefüllt, so war am nächsten Morgen nach Aus- gleich sämtlicher Temperaturdifferenzen die Nullage eingetreten. Darauf wurden in eines der Gefäße einige Tropfen erwärmten Wassers gegeben, die Flüssigkeit umgerührt und nach 1 bis 2 Minuten zuerst das Galvanometer und darauf beide Thermometer abgelesen. Zur Verwendung kamen zwei Celsiusthermometer mit Zehntelgrad- einteilung, so daß Hundertstel eines Grades bequem geschätzt werden konnten. Es wurde nur mit steigender Quecksilberkapillare beob-. Please no


Size: 2065px × 1210px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1870, booksubjectpl, booksubjectplants