Archive image from page 194 of Die Pflanzen im alten Aegypten. Die Pflanzen im alten Aegypten : ihre Heimat, Geschichte, Kultur und ihre mannigfache Verwendung im sozialen Leben in Kultus, Sitten, Gebräuchen, Medizin, Kunst diepflanzenimalt00woen Year: 1897 — 201 — der alte Aegypter das Leben in Osiris nur als Fortsetzung des irdischen, und zwar in erhöhter Potenz der Glückselig- keit dachte, in dem die Mühen der Arbeit zum Spiele werden, und der Selige wie vor isst und trinkt, so spendete man sym- bolische Totenopfer und Totenspeisen und berücksichtigte in der Wahl derselben die Neigungen d


Archive image from page 194 of Die Pflanzen im alten Aegypten. Die Pflanzen im alten Aegypten : ihre Heimat, Geschichte, Kultur und ihre mannigfache Verwendung im sozialen Leben in Kultus, Sitten, Gebräuchen, Medizin, Kunst diepflanzenimalt00woen Year: 1897 — 201 — der alte Aegypter das Leben in Osiris nur als Fortsetzung des irdischen, und zwar in erhöhter Potenz der Glückselig- keit dachte, in dem die Mühen der Arbeit zum Spiele werden, und der Selige wie vor isst und trinkt, so spendete man sym- bolische Totenopfer und Totenspeisen und berücksichtigte in der Wahl derselben die Neigungen des zu Osiris Eingegangenen. Somit erbalten wir durch die Darstellungen der Totenopfer sichere Kenntnis über die konventionellen Nahrungsmittel. Unter diesen spielen die saftigen Arten der Cucurbitaceen eine hervorragende Eolle. Wo sie uns der altaegyptische Künstler vorführt, sind sie mit überraschender Genauigkeit Fig. 101: Gabenkorb: rechts und links oben zwei Melonen (Cucumis Melo L.), dar- unter zwei Artiscbocken, eine Aggourgurke (Cucumis Chate L.), ein Libationsgefäss und Eselsfeigen (.Ficus sycomorus L). Aus dem Grabe Nr. 17 in V. Dy- nastie. (L. D. IT, 70.) in der Form und mit grosser Penibilität hinsichtlich kleiner unterscheidender Artenmerkmale wiedergegeben worden. Wie getreu ist z. B. bei Fig. 101 der Ansatz und die Verdickung des Frachtstiels von Cucumis Melo L. charakterisiert! Aus der artenreichen Familie der Cucurbitaceen sind nachweisslich bereits in den ersten Kulturepochen Aegyptens Citrullus vulgaris Schrad., Cucumis Melo L., Cucumis Chate L., Lagenaria vulgaris L. und vielleicht auch Memordica Bal- samina L. in ausgedehntestem Masse gebaut worden.') 1) Abdallatif zählt in seinen „Denkwürdigkeiten' p. 30 ff. neben


Size: 1736px × 1152px
Photo credit: © Bookend / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage