. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich. Plants; Evolution (Biology); Plant hybridization; Evolution. 582 Nicht isolirbare Rassen. § 23. Ranunculus bulbosus semiplenus. Gefüllte Blumen sind bei den Hahnenfüssen eine gewöhnliche Sie kommen sowohl bei den cultivirten Ranunkeln {R. asiaticus) als auch bei mehreren wildwachsenden Arten vor. Die Füllung ist theils eine vollständige, durch Petalomanie bedingte, wie sie für Ranunculus acris auf S. 137 in Fig. 40 abgebildet wurde, theils eine mehr oder weniger unvollstän-


. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich. Plants; Evolution (Biology); Plant hybridization; Evolution. 582 Nicht isolirbare Rassen. § 23. Ranunculus bulbosus semiplenus. Gefüllte Blumen sind bei den Hahnenfüssen eine gewöhnliche Sie kommen sowohl bei den cultivirten Ranunkeln {R. asiaticus) als auch bei mehreren wildwachsenden Arten vor. Die Füllung ist theils eine vollständige, durch Petalomanie bedingte, wie sie für Ranunculus acris auf S. 137 in Fig. 40 abgebildet wurde, theils eine mehr oder weniger unvollstän- dige, wenn sie auf Umwandlung einer schwankenden An- zahl von Staubge- fässen in Blumen- blätter beruht (R. acris, R. auricomus, R. Philonotis, R. re- pens u. s. w.). Bei Ranunculus bulbosus, dem knolli- gen Hahnenfuss, sind die Stamina häufig (zum Theil oder alle) rig. lob. Ranuncidus oidbosus semiplenus. A die Knolle, . ' A' und A" ihre Blätter, in deren Achseln die blühenden in Petalen umgewan- Stengel £ stehen. JS Endblüthe des Hauptstarnmes. S' Se- ^q\^ gg daSS dicht cundärblüthen, theilweise abgebrochen. T Tertiärblüthen. <..-,-â , -m n Vergl. s. 591. gelullte Bluthen ent- Solche sind von verschiedenen Autoren beschrieben In der Umgebung Eassen heranzubilden; in anderen Fällen wiederum nicht. So habe ich mich während einiger Jahre vergeblich bemüht, aus der gelegentlich auftretenden Polycephalie von Papaver commutatum eine Form mit so schönen Kränzen zu erzeugen, als sie bekanntlich das Papaver somniferum polycephalum bietet (vergl. Fig. 27 S. 98). 1 Vergl. Penzig, Pflanxen-Teratologie. Bd. I. S. 181â189. 2 Ibid. S. 185. Fasciirte Stengel mit verbänderten Blüthen kommen bei R. bulbosits auch in hiesiger Gegend nicht gerade selten vor. 3 Vergl. Ranunculus bulbosus Aleae von Neapel, beschrieben von Terracciäno, N. Atti. d. B. Instit. Napoli. 1895. Vol. 8, Nr. Please n


Size: 1414px × 1768px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectplants, bookyear1901