Beiträge zur Geschichte der Oper um die Wende des 18und 19JahrhBdI-II: Simon Mayr . Arie(esdur, C, Larghetto; gmoll, 3/8> Andantino; bdur, C, Moderato), die durchein virtuoses Klarinettensolo mit dem vorhergehenden Chor verbundenwird, ist in ihrem ersten Teile reich koloriert und schlägt im zweitenTeile einen schwärmerischen Romanzenton an. Die Begleitung derHarfe, die konzertierend behandelt ist, gibt dem Gesangsstück einenweichen Grundton. Die nächste (3.) Szene versetzt uns in ein unter-irdisches Gemach, in dem sich nun Medeas Geisterbeschwörung abspielt. 150 — Wie beim ersten Auftreten


Beiträge zur Geschichte der Oper um die Wende des 18und 19JahrhBdI-II: Simon Mayr . Arie(esdur, C, Larghetto; gmoll, 3/8> Andantino; bdur, C, Moderato), die durchein virtuoses Klarinettensolo mit dem vorhergehenden Chor verbundenwird, ist in ihrem ersten Teile reich koloriert und schlägt im zweitenTeile einen schwärmerischen Romanzenton an. Die Begleitung derHarfe, die konzertierend behandelt ist, gibt dem Gesangsstück einenweichen Grundton. Die nächste (3.) Szene versetzt uns in ein unter-irdisches Gemach, in dem sich nun Medeas Geisterbeschwörung abspielt. 150 — Wie beim ersten Auftreten Medeas im 1. Akte, so erscheint auch indieser 3. Szene die Musik mit einem Male wie umgewandelt. Feierlichbeschwört Medea die Schatten der Unterwelt. Nur die Streicher, vondenen die Violoncelle und Bässe ein Motiv des früheren Accompagnatoaufnehmen und dadurch innere Beziehungen zwischen beiden Szenen her-stellen, spielen im Orchester mit unruhigen Synkopen und Tremolos: fP ? r^rr^: iß An - ti - ca not - te tar - ta - ro pro- I i i i H — -T 32. ^ 4^= ^^=rFr^ 2 SP-». Medea hört ein fernes Getose, das ihr das Nahen der »ombre« ankü gerät außer sich vor Freude, daß sich die Bundesgenossen der Rache-tat einfinden. Das Accompagnato geht hierbei in eine Arie (ddur, C,Allo. vivace) über. Der frohlockende Gesang der Zauberin,: • fif n ^rt+^tt^m s ?i* Giä vi sen - to giä vi sen - to giä scuo te la ter - ra in den die aus Cherubinis Oper bekannten, unheildrohenden Rufe der Fagotte hereinklingen,: ~j steigert sich, um bei dem Worte »ombre« plötzlich nach fdur und in ein Pianissimo Schatten steigen auf. Wir hören den nur von 3 Posaunen und einemSerpent begleiteten Chor, der bereits früher (Bd. I, S. 64) teilweise mit- — 151 — geteilt wurde und mit dem Geisterchor der »Cora« sowie ähnlichen Stückenfrüherer Opern Mayrs in eine Reihe gehört. Medea breitet das Gewandaus und weiht es den Schatten. Mit erneuter Leidenschaft fle


Size: 2646px × 944px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, bookpublisherleipzigbreitkopfhr