. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. Naturhistorisches Museum (Austria); Natural history. Brroplijta aus Mesopotamien und Kurdistan etc. 479. so reichlich mit Hufeisenpapillen bedeckt, so daß sie etwas durchsichtiger sind; der Endstachel des Blattes ist gewöhnlich etwas kräftiger. Das Peristom ist (wie es scheint) stets gut entwickelt, bis über o'i mm hoch, Sporen kleiner, -^ , sonst aber von gleicher Beschaffenheit. Zu letzterem Punkte ist zu bemerken, daß Limpricht, Laubm. Deutschi. I, p. 538, in der Originalbeschreibung die Sporen mit 20—24 u angibt, was mit unserer asiatis


. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. Naturhistorisches Museum (Austria); Natural history. Brroplijta aus Mesopotamien und Kurdistan etc. 479. so reichlich mit Hufeisenpapillen bedeckt, so daß sie etwas durchsichtiger sind; der Endstachel des Blattes ist gewöhnlich etwas kräftiger. Das Peristom ist (wie es scheint) stets gut entwickelt, bis über o'i mm hoch, Sporen kleiner, -^ , sonst aber von gleicher Beschaffenheit. Zu letzterem Punkte ist zu bemerken, daß Limpricht, Laubm. Deutschi. I, p. 538, in der Originalbeschreibung die Sporen mit 20—24 u angibt, was mit unserer asiatischen Pflanze stimmen würde, aberich finde siebeidem Originalexemplar mei- nes Herbars (ex herb. Er eidler) stets größer, bis32jt<. Ich kann mich nicht entschließen, des- halb unsere Pflanze als spezifisch verschieden zu halten, da jabekanntlich bei Pottia und Pterygo- neuron die Sporengröße innerhalb sehr weiter ^*§* 9 —15« Pottia commutata. — 9, 10. Peristom und Spore von Nr. 66; G, 1 ^ / Verg. 3oo : i. — 11, 12. Peristom und Spore von Nr. 323; Vera. 3oo : i. — renzen schwankt (z. , ^ „ , „, . xr -, . , , ' s ^ . 10. Zellen der Blattmitte von Nr. J23; Verg. joo : I.— 14, 15. Originalexem- B. nach Limpricht bei piar von Lapad zum Vergleich; Zellen der Blattmilte und Spore; Verg. 3oo : i. Pottia Heimii 24—35 m, P. Starkeana 21—35 |U, P. truucatula 18—28,1^ etc. Die Pflanze Nr. 66 von Meskene (inter Abu Herera et El Hammam, gemeinsam mit Pottia brj^oides in Nr. 458) hat ein vollkommen ausgebildetes Peristom (Fig. 9, 10) und gleicht ganz der Pottia Starkeana, von der sie sich aber durch die Sporen (auch hier ca. 23|u) unterscheidet, die nicht grobwarzig (einer «Brombeere» ähnlich) sind, sondern mit kleinen, spitzen Wärzchen bedeckt sind. P. commutata war bisher nur von dem Originalstandorte bei Ragusa und aus Norwegen bekannt; ihr Vorkommen in Asien ist von Interesse. Pterygoneurum cavifolium (Ehrh.) Jur., c. sp. Haleb (Aleppo), an Mauern


Size: 2129px × 1174px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectnaturalhistory, booky