. Die Entstehung der Arten auf Grund von Vererben erwobener Eigenschaften nach den Gesetzen organischen Wachsens : Ein Beitrag zur einheitlichen Auffassung der Lebewelt. Evolution; Mimicry (Biology); Butterflies; Bones. Ungleiches Wachsen der Flügelteile als Ursache der Verlagerung etc. 111 dem Segler Papilio Agesilaus (Abb. 39 , bei welchem der äußere Teil der Vorderflügel sehr kurz ist, so daß hier Binde IV geschwunden ist, ohne daß ein bemerkbarer Zwischenraum an ihrer Stelle übrig gebh'eben wäre; es ist hier an der betreffenden Stelle also sogar Verkürzung eingetreten. Diese Verkürzung und


. Die Entstehung der Arten auf Grund von Vererben erwobener Eigenschaften nach den Gesetzen organischen Wachsens : Ein Beitrag zur einheitlichen Auffassung der Lebewelt. Evolution; Mimicry (Biology); Butterflies; Bones. Ungleiches Wachsen der Flügelteile als Ursache der Verlagerung etc. 111 dem Segler Papilio Agesilaus (Abb. 39 , bei welchem der äußere Teil der Vorderflügel sehr kurz ist, so daß hier Binde IV geschwunden ist, ohne daß ein bemerkbarer Zwischenraum an ihrer Stelle übrig gebh'eben wäre; es ist hier an der betreffenden Stelle also sogar Verkürzung eingetreten. Diese Verkürzung und jene Verlängerung zeigt der Vergleich mit Pap. Alebion (Abb. 40\ Bei P. Turnus bezieht sich die Verlängerung besonders auf die Strecke zwischen III und IV, ebenso bei Daunus, wo dieselbe durch ak in der Abbildung angedeutet ist. Entsprechend jenem Einfluß künst- licher Wärme aber sind es die natür- lichen Wärmeformen derselben Gat- tunsjen und Arten, nämlich die Som- merformen und die im Süden, in warmem Klima lebenden, welche unter den segelfalterähnlichen Papi- lioniden jene Verlängerung und stär- kere Biegung des Vorderrandes der Vorderflügel und dadurch die stärker. Abb. 40. Papilio Alebion Grat. ausgezogeneGestalt derselben besitzen. Schon die südliche Sommer form von Papilio Podalirius, P. Lotterig zeigt also gegenüber der nördlicher lebenden Stammform jene Verlän- gerung des äußeren Teils der Vorderflügel — es ist also die Wärme^ welche in diesem Fall Wachstumsveränderungen und dadurch Umbildung einer Art hervorgerufen hat: organisches Wachsen im elementarsten Sinne des Wortes. Ganz ähnliche Veränderungen der Flügelform und der Zwischen- räume zwischen einzelnen Binden zeigen die von mir beschriebenen und abgebildeten Sommerformen von Papilio Podalirius aus dem Wallis') und in Kleinasien lebende Sommerformen desselben Falters, welche ich als P. Sinyrnensis bezeichnet habe- . Wir werden noch weitere Thatsachen kennen lernen, we


Size: 1184px × 2110px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, bookpublisherj, booksubjectbones