. Alpen-Flora : Westalpen. Mountain plants. Campanulaceen. 89 Bei allen Phyteuina-Arten fitzen die langröhrigen, aufgefclilitzten Blüten, wie bei den verwandten Composite?i, in mehr oder weniger kugeligen Köpfchen. Kelch aber noch blattartig, nicht haarförmig wie bei den Compositen. Phyteuina betoiiicifolium. — Tafel 89. — Stengel aufrecht, unterwärts mit lang-eiförmigen, fpitzen, fchwach gezähnten und plötzlich in den langen Stiel verfchmälerten Blättern. Blüten blauviolett, in zuerll kugeliger, fich wäh- rend des Blühens ftreckender Ähre. Mehrjährig. Blüht Juli Auguft. Befucher: Bienen, Humm


. Alpen-Flora : Westalpen. Mountain plants. Campanulaceen. 89 Bei allen Phyteuina-Arten fitzen die langröhrigen, aufgefclilitzten Blüten, wie bei den verwandten Composite?i, in mehr oder weniger kugeligen Köpfchen. Kelch aber noch blattartig, nicht haarförmig wie bei den Compositen. Phyteuina betoiiicifolium. — Tafel 89. — Stengel aufrecht, unterwärts mit lang-eiförmigen, fpitzen, fchwach gezähnten und plötzlich in den langen Stiel verfchmälerten Blättern. Blüten blauviolett, in zuerll kugeliger, fich wäh- rend des Blühens ftreckender Ähre. Mehrjährig. Blüht Juli Auguft. Befucher: Bienen, Hummeln. Samen klein: Windverbreitung. Pyrenäen, Auvergne, Itahen, Alpen bis Transfiivanien. Phytcuma Charmelii. — Charmeiis Rapunzel. -- Kleine unbehaarte Pflanze mit meh- reren zarten Stengeln. Grundftändige Blätter herzförmig, gezähnt; ftengel- ftändige fchmallanzettlich. Blüten blauviolett, in kugeligen, 12—15 mm großen Köpfchen, die von langen Ichmalen Blättchen umgeben werden. Mehrjährig. Blüht Juli. Befucher? Spalten der Kalk-und Dolomitfelfen. Hügelregion bis 2000 m. Weftalpen (Dauphine, Provence, 'S^^S^a Charmelii ItaHcn), Gcvenncn, Pyrenäen. Pliyteunia Halleri. — Hallers Rapunzel. — Von den übrigen Phyteuma-Arten an ihren fchwarz-violetten, läng- lichen Köpfchen leicht zu unterfcheiden. Stengel aufrecht 50—100 cm hoch, bis oben beblättert. Grundftändige Blätter langgeftielt, herzförmig. Mehrjährig. Blüht Juni Juh. Befucher: Fliegen, Bienen, Falter. Samen klein: Windverbreitung. Wiefen, Rafenplätze. 1000—2600 m. Pyrenäen, Transfilvanien, ganze Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Senn, Gustav, 1875-1945; Kaftner, C. Heidelberg : C. Winter


Size: 1459px × 1712px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectmountai, bookyear1906