. Die Gartenwelt. Gardening. 228 Die Gartenwelt. XVII, 17 Standorten ist sie nicht sehr langlebig. Die Büschelnelken haben nicht die Eigenschaft, weitkriechende Polster zu bilden, wie viele andere Nelken; sie bilden je nach Art einen kleineren oder größeren Busch. Auch D. vaginatas ist eine wunder- hübsche Büschelnelke mit karminroten Blüten. Die Blüten- stiele werden nicht so lang, wie bei den oben genannten Arten. In den letzten Jahren ist eine Form von D. giganteus Pancic unter dem Namen D. Pancici grandiflorus mit großen Lobpreisungen in den Samenkatalogen als Neuheit empfohlen worden. Der


. Die Gartenwelt. Gardening. 228 Die Gartenwelt. XVII, 17 Standorten ist sie nicht sehr langlebig. Die Büschelnelken haben nicht die Eigenschaft, weitkriechende Polster zu bilden, wie viele andere Nelken; sie bilden je nach Art einen kleineren oder größeren Busch. Auch D. vaginatas ist eine wunder- hübsche Büschelnelke mit karminroten Blüten. Die Blüten- stiele werden nicht so lang, wie bei den oben genannten Arten. In den letzten Jahren ist eine Form von D. giganteus Pancic unter dem Namen D. Pancici grandiflorus mit großen Lobpreisungen in den Samenkatalogen als Neuheit empfohlen worden. Der Samen war teuer genug; das, was aus ihm nach seinem Begleitbrief werden sollte, hat er nicht gehalten, denn es war weiter nichts, als die Stammform D. gig. Pancic. Unter den Sämlingen war nicht eine Pflanze, die, selbst unter der Lupe betrachtet, eine größere Blume brachte. Audi eine Warnung, um angeblichen Neuheiten gegenüber mißtrauisch. Dianthus pinifolius.' zu sein. D. gig. Pancic hat seinen Namen von der riesigen Länge seiner Blütenstengel, die oft über einen halben Meter hinausgehen. Die Blüte hat jedoch nicht die Wirkung, wie die der oben genannten Arten. Lieber als D. gig. Pancic ist mir noch die liburnische Nelke, D. liburnicus, die ebenfalls ziemlich hoch wächst. Das Blütenbüschel ist bei dieser Art nicht so gedrängt, wie bei der vorhergehenden Art, doch sind die Einzelblüten größer. Der Blattfuß ist ziemlich stark, die langen Blätter sind hellgrün. Die Blütezeit folgt im August, nach jener von D. giganteus. Das sind die schönsten ausdauernden Büschelnelken aus meiner Sammlung, die noch verschiedene andere Arten ent- hält. Eine hübsche Büschelnelke, die meist jedoch nur zwei- jährig ist, ist D. heptaneurus mit rosa Blüten. Die Nelken sind in wildem Zustande meistens Bewohner des Hügel- und Gebirgslandes; sie siedeln sich dort haupt- sächlich an sonnigen Hängen mit magerem Pflanzenwuchs an. In den Alpen steigen sie in sonnigen Lag


Size: 1911px × 1307px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18