. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. 134 Deutsche Siidpolar-Expedilion. Loxoconclia laevior n. sp. Schale ziemlich durchsichtig, nicht deutlich getrübt. Links Höhe annähernd V» der Länge, am höchsten etwa auf Vs der Länge. Der Dorsalrand bildet hier eine sehr stark abgerundete stumpf- winklige Ecke, von der aus er im flachen Bogen, fast geradlinig nach hinten schwach ab- fällt, stärker, zunächst ebenfalls fast geradlinig fällt er nach vorn ab; gegen Vorder- und Hinter- rand ist er in kei


. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. 134 Deutsche Siidpolar-Expedilion. Loxoconclia laevior n. sp. Schale ziemlich durchsichtig, nicht deutlich getrübt. Links Höhe annähernd V» der Länge, am höchsten etwa auf Vs der Länge. Der Dorsalrand bildet hier eine sehr stark abgerundete stumpf- winklige Ecke, von der aus er im flachen Bogen, fast geradlinig nach hinten schwach ab- fällt, stärker, zunächst ebenfalls fast geradlinig fällt er nach vorn ab; gegen Vorder- und Hinter- rand ist er in keiner Weise abgegrenzt. Vorderrand mäÃig breit gerundet, der Hinterrand bildet auf etwa V? der Höhe eine stark abgerundete Ecke, er geht ohne Andeutung einer Grenze in den Dorsalrand über, der ventrale Teil fällt geradlinig steil nach vorn ab. Auf etwa V. der Höhe grenzt sich der Hinterrand deutlich durch eine kleine aber sehr deutliche, nach hinten gerich- tete Spitze gegen den Ventralrand ab. Der Ventralrand ist schwach, aber immerhin deutlich S-. Loxoconcha laevior. 1. Linke Schale des 9 118x; 2. Drittes Thoraxbein 270X; 3. Linke Schale vom Rücken 118x; 4. Hinteres Kiirporcndo des 9 â i70x: 5., G. Erstes und zweites Tliornxbein '270 X; 7. Zweite Antenne 270 x. förmig geschwungen. Olx'rfläche glatt, flächenständige Porenkanäle ziemlich zahlreich, klein aber deutlich; Verlauf von Innenrand und Verwachsungslinie vergl. die Figur 1. Rechte Schale der linken ähnlich. Vom Rücken gesehen ist die gröÃte Breite etwa Vs der Länge, am breitesten ist sie etwa auf 7- der Länge; die Seiten bilden flache Bogen, welche ziemlich gleich- mäÃig bis zu den beiden zugespitzten Enden verlaufen. Spinnborstc der zweiten Antn. ungekniet, die drei thoracalen GliedmaÃen tragen am dritten Glied terminal eine Borste, eine Bildung, durch welche sich die Form von fast allen anderen Cytheriden unterscheidet. Länge des <,' 0


Size: 2157px × 1159px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectscientificexpedition