. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. 256 Deutsche Südpolar-Expedition. Ich habe auch Kolonien beobachtet, deren Schalen Krusten trugen, ähnlich wie sie Haeckel für Xanthiosphaera lamellosa zeichnet; auch hier fanden sich nach langem Suchen meist einige Exemplare, welche dem eigentlichen Schalentypus nahekommen. Hilmers hat deshalb recht, diese Art nur als eine Varietät von Acrosphaera circumtexta aufzufassen. Die Schalen sind meist gleich groß an Durchmesser, sowohl die älteren wie die jüngeren (Unt


. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. 256 Deutsche Südpolar-Expedition. Ich habe auch Kolonien beobachtet, deren Schalen Krusten trugen, ähnlich wie sie Haeckel für Xanthiosphaera lamellosa zeichnet; auch hier fanden sich nach langem Suchen meist einige Exemplare, welche dem eigentlichen Schalentypus nahekommen. Hilmers hat deshalb recht, diese Art nur als eine Varietät von Acrosphaera circumtexta aufzufassen. Die Schalen sind meist gleich groß an Durchmesser, sowohl die älteren wie die jüngeren (Unter- schied von Collosphaera huxleyi); sie sind im Durchschnitt bedeutend kleiner als die von Acrosphaera lappacea H. In der größeren Hälfte der Zahl der beobachteten Kolonien sah ich wenige kleinere, 3—3 Spikein vom Sphaerozoum punctatum-Typ (Taf. XV, Fig. 1 /); dieselben erreichten selten die in Textfig. 17 gezeichnete Größe. In manchen Kolonien wurden auch außerdem einige einfache Nadeln (Text- figur 19) gesehen, die manchmal (, Fig. 1 g) einige Dornen zeigten. Über die Zugehörigkeit dieser Spikein und Nadeln zu dem Skelett unserer Art bin ich im Zweifel, ich verweise hier auf das in dieser Beziehung vorn bei Collosphaera huxleyi Gesagte. Die Zahl der Spikein und Nadeln stieg günstigstenfalls auf Fig. 18. Acrosphaera circumtexta Haeckel. Junge Kolonie mit dichtgedrängten, zweikernigen, unbeschalten Tieren. Vielleicht ein Folgestadiuni von Fig. 17. Deutsche Südpolar-Expedition 6. Mai 1903. Oberfläche, x 330. Die Einzeltiere liegen namentlich in der Jugend (Taf. XIV, Fig. 5; Taf. XV, Fig. 2) weit ausein- ander, später dichter, aber nie so dicht wie bei andern Aerosphaera-Aiten. Schon in den Kolonien, deren Individuen meist erst einen Kern besaßen (Taf. XIV, Fig. 5 e), fanden sich beschalte Tiere. Die Kernvermehrung geschieht durch einfache Zweiteilung. Taf. XIV, Fig. 5 stellt das in verschiedenen Stadien dar. In manchen Kolonien (Taf. XV, Fig.


Size: 2119px × 1179px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1920, booksubjectscienti, bookyear1921