Archive image from page 36 of Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's (1884). Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's . diemolluskenfaun22cles Year: 1884 Gehäuse: elliptisch-spindelförmig, dünnschalig, durch- scheinend, dicht und ziemlich regelmässig gestreift, mit ver- längertem Gewinde und stumpfer Spitze. Umgänge 6—7, ziemlich rasch und regelmässig zunehmend, durch wenig ver- tiefte Naht getrennt, die fein gekerbt ist; Mündung ver- längert-eiförmig, nach oben zugespitzt, nach unten verbrei- tert und stumpf abgerundet; Mundsaum einfach, scharf, gerade; Spindel unten deutlich quer abgestutzt. Länge 40


Archive image from page 36 of Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's (1884). Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's . diemolluskenfaun22cles Year: 1884 Gehäuse: elliptisch-spindelförmig, dünnschalig, durch- scheinend, dicht und ziemlich regelmässig gestreift, mit ver- längertem Gewinde und stumpfer Spitze. Umgänge 6—7, ziemlich rasch und regelmässig zunehmend, durch wenig ver- tiefte Naht getrennt, die fein gekerbt ist; Mündung ver- längert-eiförmig, nach oben zugespitzt, nach unten verbrei- tert und stumpf abgerundet; Mundsaum einfach, scharf, gerade; Spindel unten deutlich quer abgestutzt. Länge 40—45 mm., Durchm. 10-12 mm. Wohnort: Unter Laub und Steinen. Verbreitung: Krain, im Wippacber Thale, in den Gebirgswaldungen bei Lueg, Gottschee und Storje, bei Mont- falcone. Bemerkung. Ihr Verbreitungsbezirk erstreckt sich vorzugsweise über die Küstenländer des adriatischen Meeres, Istrien, Dalmatien bis Bosnien und Südserbien; ferner fin- det sie sich auf den Jonischen Inseln und in Algier. In Italien wird sie nur von wenigen Orten angegeben, doch ist


Size: 771px × 2593px
Photo credit: © Actep Burstov / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 1880, 1884, archive, book, bookauthor, bookdecade, bookpublisher, booksubject, bookyear, clessin_stephan_1833_1911, drawing, historical, history, illustration, image, mollusks, n_rnberg_bauer_raspe, page, picture, print, reference, vintage